Information LEADER 2023 – 2027: LAG-Vorstandssitzung am 16.12.2024

Beschlussfassungen über LEADER-Projekte

Beschlussfassung über LEADER-Projekt "Theaterzauber im Zeichen der Nachhaltigkeit" der die naturbühne gGmbH

Um die Technik der Naturbühne Trebgast nachhaltiger aufzustellen, soll in eine moderne Lichtanlage, in energiesparende Scheinwerfer und eine Mikrofonanlage investiert werden, um die Bühne klimafreundlich aufzustellen, aber auch neue Formate wie Musicals und Liederabende zu ermöglichen und damit auch neue Zuschauergruppen zu erreichen. Senioren und Hörgeschädigten wird ermöglicht, die Vorstellungen im vollen Umfang zu erleben. In den Bereichen Scheinwerfer, Lichtanlage, Mikrofone und Sender sind Maßnahmen geplant.

Der LAG-Vorstand fasste am 16.12.2024 folgenden einstimmigen Beschluss:

Das Projekt "Theaterzauber im Zeichen der Nachhaltigkeit" hat im Projektauswahlverfahren am 16.12.2024 mit insgesamt 27 Punkten die Mindestpunktzahl von 18 Punkten erreicht. Das Projekt stimmt mit den Zielen der LES überein und erfüllt alle zur Auswahl erforderlichen Mindestkriterien. Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt wird befürwortet. Die LAG stellt hierfür aus ihrem Budget Mittel in Höhe von bis zu 84.231,56 € zur Verfügung.


Beschlussfassung über LEADER-Projekt "KEGG – Kulmbach: Ernährung, Gesundheit und Genuss" des Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e. V.

Das Projekt macht Kulmbach als Zentrum für Lebensmittel, Wissenschaft und Medien sichtbar. In Medienbeiträgen rund um Ernährung und Lebensmittel werden regionale Besonderheiten beleuchtet. Es vermittelt durch Medienbeiträge, dass Ernährung gleichzeitig gesund, genussvoll und traditionell sein kann. Wissen in der Bevölkerung ist wichtig, um lange gesund zu leben. Interessierte werden aktiv einbezogen, um für ihre Ernährung informierte Entscheidungen treffen können.

Der LAG-Vorstand fasste am 16.12.2024 folgenden einstimmigen Beschluss:

Das Projekt "KEGG – Kulmbach: Ernährung, Gesundheit und Genuss" hat im Projektauswahlverfahren am 16.12.2024 insgesamt 30 Punkte erhalten. Das Projekt stimmt mit den Zielen der LES überein. Es erfüllt alle zur Auswahl erforderlichen Mindestkriterien und hat die Mindestpunktzahl von 18 Punkten erreicht. Eine Überschreitung der grundsätzlichen Obergrenzen bis zu 50 % ist möglich, weil das Projekt zu mehr als einem Entwicklungsziel der LES beiträgt und im Projektauswahlverfahren der LAG mindestens 80 % der möglichen Maximalpunktzahl erreicht hat (vgl. LEADER-Richtlinie Punkt 7.2.7). Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt wird befürwortet. Die LAG stellt hierfür aus ihrem Budget Mittel in Höhe von bis zu 332.443,00 € zur Verfügung.

Zurück