Klimaschutz

"5 Minuten Kultur" auf "Sommertour"

Jürgen Treppner an der Gitarre
Jürgen Treppner an der Gitarre
Auf dem Foto v. l. Bärbl Zeller, Karin Minet, Jürgen Treppner
Die interaktive Hutmodenschau sorgte für Jürgen Treppner an der Gitarre viele Lacher. Auf dem Foto v. l. Bärbl Zeller, Karin Minet, Jürgen Treppner

Die beliebte Aktion „Fünf Minuten Kultur zum Zuhören” beschreitet neue Wege - aus 5 Minuten Kultur am Telefon werden 50 Minuten live...

Kulturschaffende aus der Region hatten während der Corona-Pandemie ihren Mitmenschen am Telefon kleine kulturelle Lichtblicke im Alltag übermittelt und dieses besondere Angebot aufgrund der positiven Resonanz noch bis in den März 2023 hinein regelmäßig aufrechterhalten. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Angebot auch pandemieunabhängig, gerade für Ältere und von Einsamkeit betroffene Menschen oder für Personen, die in der Mobilität eingeschränkte sind, einen sehr wertvollen Beitrag leistet.

Mit „Sommertour“ in die Seniorenheime

Zu Jahresbeginn reifte dann unter den Beteiligten der Ehrenamtsinitiative die Idee, in diesem Jahr während der Sommermonate nicht, wie sonst üblich, zu pausieren, sondern ganz neue Wege zu beschreiten. Schnell entstand der Plan für eine „Sommertour“, bei der kleine Teams unter dem Motto „Aus 5 Minuten am Telefon werden 50 Minuten live“ Bewohnerinnen und Bewohnern in Kulmbacher Seniorenheimen einen Besuch abstatten und sie mit einem seniorengerechten Kulturprogramm erfreuen. Inhaltlich ist der Ablauf so aufgebaut, dass bei den Zuhörern ganz verschiedene Sinneskanäle angesprochen werden und das Publikum in das 50minütige Programm einbezogen ist. 

Der Auftakt zur „Sommertour“ fand nun in der Karl-Herold-Seniorenwohnanlage in Kulmbach statt. Als erstes Team am Start waren Karin Minet, Jürgen Treppner und Bärbl Zeller. Sie unterhielten ihr Publikum mit einem bunt gemischten Programm rund um die „Fränkische Kerwa“. Jürgen Treppner an der Gitarre und mit der „Quetschn“ ließ bekannte Lieder erklingen wie „Wo is denn des Gerchla“, „Die „Madla vä Leuchaa“ oder das „Lied vom Vogelbeerbaam“. Dazwischen trugen Karin Minet und Bärbl Zeller Texte rund ums Feste feiern, Essen und Genießen vor. Höhepunkt war eine interaktive Hut-Modenschau mit kreativen Kopfbedeckungen. Die Seniorinnen und Senioren genossen sichtlich den schönen Nachmittag, schwelgten in Erinnerungen an frühere Zeiten und sangen und schunkelten ausgiebig mit.

Premiere mit positiver Resonanz

„Ein rundum gelungener Auftakt zur Sommertour“, so war das einstimmige Feedback der Heimverantwortlichen und von Heike Söllner, die seitens des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt als Organisatorin mit dabei war. „Ich freue mich sehr, dass wir nun mit diesem Liveprogramm noch mehr Kulturgenuss in die Senioreneinrichtungen bringen können. Ein großes Dankeschön schon jetzt an alle, die sich für die Umsetzung unserer gemeinsamen Idee in den kommenden Wochen mit so viel Engagement und Herzblut einbringen“.
Nächste Station der Sommertour ist am 13. Juni im Heiner-Stenglein-Seniorenwohnheim in Kulmbach. Dann werden Johannes Asen (am Cello), Rüdiger Baumann und Jutta Lange (Texte, Sketche) ihr Kulturprogramm erstmalig zur Aufführung bringen.

 

Zurück