"Das Kulmbacher Land ist europaweit bekannt als First Class-Region für Kultur, Natur, Genuss und Erlebnis."
Unter diesem Leitbild setzen die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Kulmbacher Land e.V. ihre Lokale Entwicklungsstrategie um.
Hier erfahren Sie immer die neuesten Informationen zu laufenden und geplanten Aktivitäten von LAG, abgeschlossenen Projekten, sowie zu kommenden Veranstaltungen.
Am 04.05.17 führte der Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel seine Tagung "Zukunft der Europäischen Agrarpolitik" durch, bei der die EU-Politik für den ländlichen Raum nach 2020 im Mittelpunkt stand. Die LAG Kulmbacher Land e.V. wurde eingeladen, einen Beitrag zu leisten und Stellung zu beziehen. Neben Experten zur EU-Politik kamen Praktiker aus den Regionen zu Wort, darunter aus der Bretagne, Finnland, Kanada und dem Landkreis Kulmbach.
Vor wenigen Tagen hat das Sekretariat des AdR nun die Dokumentation dazu online gestellt. Wer sich für die Diskussion um das Quo Vadis ländlicher Raum interessiert, ist herzlich eingeladen, sich über den Link weiter zu informieren. Über einen lebhaften Austausch würde sich die LAG sehr freuen.
STADTSTEINACH/THURNAU/MÜNCHEN. Die Genussregion Oberfranken ist in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Im Rahmen eines Festaktes in der Münchner Residenz überreichte Kultusminister Ludwig Spaenle die Urkunde an Landrat KlausPeter Söllner, der die Aufnahme als einen Ritterschlag wertete.
Lesen Sie den ganzen Artikel als PDF-Datei (340 KB), Quelle: Kulmbacher Anzeiger.