In unserem Landkreis haben sich in fast allen Gemeinden, in denen Unterkünfte bestehen, Helferkreise gebildet, die mit hohem persönlichem Einsatz eine Willkommenskultur prägen und für die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, Begleitung und Unterstützung ermöglichen.
Das alles leisten Ehrenamtliche im Landkreis Kulmbach:
Am 12. Mai 2015 lud Landrat Klaus Peter Söllner alle Asyl-Helferkreise im Landkreis Kulmbach zu einem 1. Dankeschön- und Vernetzungstreffen ins Landratsamt ein. Damit soll die Vernetzung der Helferkreise/-initiativen untereinander gefördert werden und aktuelle Informationen können auf direktem Wege weitergegeben werden. Für die Organisation ist das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt zuständig.
Vortrag "Ehrenamt, das allen gut tut" – Achtsamer Umgang mit sich selbst, Grenzen setzen. Was kann ich tun, um nicht auszubrennen. (PDF-Datei, 150 KB)
In folgenden Städten, Märkten und Gemeinden unseres Landkreises sind ehrenamtliche Helferkreise aktiv:
Wir stellen gerne einen Kontakt zu den dortigen Ansprechpersonen her. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an:
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)
Landratsamt Kulmbach
Konrad-Adenauer-Str. 5
95326 Kulmbach
Tel. 09221/707-150 (8-13 Uhr) soellner.heike@landkreis-kulmbach.de
In der Kulmbacher-Bürgerengagement-Börse finden Sie außerdem aktuelle Engagementangebote im Bereich der Flüchtlingshilfe.
Folgende Abgabemöglichkeiten bestehen im Landkreis Kulmbach:
Im Herzen Kulmbachs, in der Fischergasse 8, Tel. 09221/8215060
Benötigt werden Spenden gut erhaltener, sauberer Bekleidung, Schuhe, Wäsche, Taschen, Accessoires und Spielsachen (keine Betten/Federbetten!). Die Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten (Mo, Mi, Fr von 13.00 - 17.00 Uhr, Di und Do von 9.00 - 15.00 Uhr) in der Fischergasse 8 abgegeben werden. Außerhalb dieser Zeiten in der BRK-Kreisgeschäftsstelle, Flessastraße 1, 95326 Kulmbach.
Dringend benötigt werden zur Zeit Kinder-Jeans in Größe 128 - 140 sowie Schuhe.
Caritas Kleiderkammer
Die Kleiderkammer des Caritas Kreisverbandes Kulmbach finden Sie in der Bauergasse 3 und 5 in Kulmbach. Sie ist geöffnet Montag und Donnerstag jeweils von 9 - 11 Uhr. Tel. 09221/9574-0.
Auch hier wird gut erhaltene, saubere Bekleidung, Schuhe, Wäsche und Spielsachen angenommen.
Dringend gesucht werden zur Zeit Fahrräder.
Kukatz und Second-Hand-Shop für Kinder- und Jugendbekleidung
im Familientreff, Negeleinstraße 5 in Kulmbach
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Kaufhaus Ruth
Soziales Kaufhaus nicht nur für Asylbewerber, sondern auch offen für alle Menschen, die mit einem begrenzten finanziellen Budget haushalten müssen.
Benötigt werden:
Herrenbekleidung - vorrangig Größen S + M, bitte keine Anzüge, Schuhe, Sportschuhe
Damenbekleidung - Größen S/M/L sowie Schwangerschaftsbekleidung
Kinderbekleidung
Spielsachen - Autos, Malsachen, Spiele, Bausteine, Schulbedarf
Haushaltswaren - Hand-, Dusch- und Geschirrtücher, Bett- und Tischwäsche, Töpfe, Pfannen, Deko
Annahme: Jeden 1. Dienstag im Monat von 17 - 18.00 Uhr direkt im Kaufhaus Ruth, Schulstraße 9, 95339 Neuenmarkt
Verkaufszeiten: jeden Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr
"Komm Greif zu" - Kleiderkammer Thurnau
ab 7. Juli 2017: Am Oberen Markt 8, 95349 Thurnau
Warenausgabe: jeden Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr
Warenannahme: jeden letzten Freitag im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Susan Müller (Tel. 09228/996446) und Günther Schölzky (Tel. 09228/5217)
Die Kleiderkammer freut sich über gut erhaltene, gereinigte Kleiderspenden. Ebenso werden gerne Spielsachen, Rücksäcke, Bettwäsche und Handtücher genommen - diese allerdings allesamt aus hygienischen Gründen nur originalverpackt.
Im Ladentreff bieten Diakonie und Kirchengemeinde vor allem für Menschen mit schmalem Geldbeutel gebrauchte preiswerte Waren anbieten. Die angebotenen Gegenstände bestehen zu 100% aus Sachspenden. Besitzen Sie also Möbelstücke, Elektrogeräte oder andere kleinere Haushaltsgegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, so nimmt die Diakonie Kulmbach diese gerne entgegen. Auch gebrauchsfähiges Spielzeug und Hausrat aller Art können persönlich abgegeben werden.
Spendenannahme für den Ladentreff während der Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Dienstag von 8 - 11 Uhr (kein Cafebetrieb)
Jeden 2. Samstag im Monat von 9 - 13 Uhr
Angenommen werden gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Möbel, Einrichtungsgegenstände und kleine, funktionstüchtige Haushaltsgeräte.