Kreisheimat- und Kreisarchivpflege im Landkreis Kulmbach
Der Aufgabenbereich der ehrenamtlichen Kreisheimatpfleger im Landkreis Kulmbach ist in den Themenschwerpunkten
- Baudenkmalpflege und technische Denkmäler,
- Bodendenkmäler und Archäologie,
- Klein- und Flurdenkmäler,
- Museen
- sowie allen übrigen nicht näher bezeichneten Themenschwerpunkten
regional in drei Sektoren aufgeteilt:
Das Gebiet der Großen Kreisstadt Kulmbach betreut Herr Uwe Franke.
Für den südlichen Landkreis (Gemeinden Harsdorf, Himmelkron, Ködnitz, Neudrossenfeld, Neuenmarkt, Untersteinach, Trebgast; Marktgemeinden Kasendorf, Mainleus, Thurnau, Wonsees) ist Herr Harald Stark zuständig, der gleichzeitig auch als Archivpfleger für den gesamten Landkreis Kulmbach bestellt ist.
Für den nördlichen Landkreis (Gemeinden Guttenberg, Rugendorf; Marktgemeinden Grafengehaig, Ludwigschorgast, Marktleugast, Marktschorgast, Presseck, Wirsberg; Städte Kupferberg und Stadtsteinach) ist Herr Siegfried Sesselmann zuständig.
Für den Themenschwerpunkt Brauchtum und Volksmusik ist Herr Kreisheimatpfleger Siegfried Sesselmann für das gesamte Kreisgebiet zuständig.
Die Kontaktdaten der Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger können im Landratsamt Kulmbach, Sachgebiet 21 Kommunale Angelegenheiten, Schulen und Kultur erfragt werden:
Telefon: 09221/707-0
E-Mail: kommunales@landkreis-kulmbach.de