Der Verein focus-europa e.V. startet ab 7. April 2018 erneut das Kunst- und Sprachpatenprojekt "lingoART for refugees", das in Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt auf den Weg gebracht wurde. Im Mittelpunkt steht die "Sprache der Kunst" als Beitrag zur Integration.
Das Angebot richtet sich an die vielen Menschen, die sich im Landkreis Kulmbach ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren und bereits Kontakt zu Asylbewerbern aufgebaut haben. Tandems aus Paten/Patinnen und Asylbewerbern/innen sind herzlich eingeladen, an verschiedenen Kunst-Workshops teilzunehmen - von Collagentechnik , über einen Schnitzkurs bis hin zu "Punkt und Linie zur Fläche" ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse können dank einer Förderung durch das Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration kostenfrei angeboten werden und finden in der Friedrich-von-Ellrodt-Schule in Neudrossenfeld statt - jeweils an 4 Samstagen, über mehrere Monate verteilt. Sie werden von erfahrenen Dozenten/innen angeleitet. Werkmaterialien, Verpflegung und Fahrtkostenersatz für die Paten werden gestellt.
Die gemeinsam geschaffenen Kunstwerke sollen später in eine Ausstellung münden und zugunsten der Flüchtlingshilfe im Landkreis Kulmbach versteigert werden. Die Abschlussveranstaltung findet im Infocenter/Eishaus am Bräuwerck in Neudrossenfeld statt.
Anmeldungen für die Kunstworkshops werden bis 22. März 2018 erbeten.
Hier können Sie den Anmeldebogen herunterladen.
Und hier finden sich die Workshop-Beschreibungen
Schnitzkurs mit Roland Friedrich