Landkreis Kulmbach
Hinweise für die Öffentlichkeit
Besucherverkehr im Landratsamt

Terminvereinbarung im Landratsamt
Das Landratsamt Kulmbach und die zugehörigen Nebengebäude sind aufgrund der momentanen Lage grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung für Besucher zugänglich.
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Hiervon ausgenommen ist die Terminvergabe für die Kfz-Zulassung (siehe unten).
Online-Termine für Kfz-Zulassung
Die Online-Terminvereinbarung für die Kfz-Zulassung ist wieder möglich, so dass nun über diesen Weg Terminbuchungen vorgenommen werden können.
Es besteht in besonderen Einzelfällen die Möglichkeit, auch telefonisch Termine für die Zulassungsstelle zu vereinbaren. Über diesen Link gelangen Sie zum Bürgerservice-Portal.
FFP2-Maskentragepflicht im Landratsamt
Seit dem 18.01.2021 gilt auch in allen Dienstleistungsbetrieben in Bayern die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer Maske mit mindestens gleichwertigem genormtem Standard. Das Landratsamt Kulmbach weist darauf hin, dass dies auch im Landratsamt sowie in allen Nebengebäuden und sonstigen Liegenschaften des Landkreises für die Besucherinnen und Besucher verpflichtend ist. Hierzu zählen insbesondere das Kulmbacher Impfzentrum und die Abstrichstelle in der Flessestraße.
Dies dient sowohl dem Schutz aller Besucher/-innen als auch dem der Mitarbeiter/-innen der Behörde. Zusätzlich gilt weiterhin, das Einhalten des Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen.
Aktuelle Meldungen
E-Learning „Covid-19-Impfung“: Gesundheitsregion plus informiert Fachpersonal über das kostenfreie Angebot des Bundesministeriums für Gesundheit

Förderung der Sportvereine durch den Freistaat Bayern

Schulungsreihe "Fit fürs Ehrenamt" - Kurs 19 - "Vereinsalltag in Corona-Zeiten"

Klimaschutz made in Kulmbach - Fasten für's Klima - Wer macht mit?

Pilotprojekt im Landkreis Kulmbach: Digitale Berufskompetenzwochen 2021

Fledermäuse sind auf der Plassenburg willkommen – auch in diesem Jahr wurden wieder viele Exemplare nachgewiesen

Medizinische Versorgung auf dem Land: Gesundheitsregion plus macht aufmerksam auf die Landarzt- und ÖGD-Quote
