Klimaschutz im Landkreis Kulmbach
Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach wurde unter FKZ 03KS4079 gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.
Das Forschungszentrum Jülich hat das große Engagement des Landkreises Kulmbach für den Themenkomplex Energie und Klimaschutz gewürdigt und die Voraussetzung für die Installierung und Fortführung unseres Klimaschutzmanagements geschaffen.



Klimaschutzmaßnahmen und Kommunales Energiemanagement
Klimaschutzmaßnahmen
Der Landkreis Kulmbach führt zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz durch. Neben der Förderung der Elektromobilität beispielsweise durch den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur tragen auch Projekte wie die Mitfahrzentrale, die Walderlebnistage und der Autofreie Sonntag positiv zur Emissionseinsparung bei.
Kommunales Energiemanagement
Bereits seit dem Jahr 2000 führt die Energieagentur das kommunale Energiemanagement (KEM) für alle Liegenschaften des Landkreises durch. Für die optimale Nutzung wurden die Energie- und Wasserverbräuche erfasst und für jede Liegenschaft ein passender Masterplan für die Sanierung erstellt. Maßnahmen, die entsprechend zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung beitragen, wurden und werden immer noch initiiert. Für ausschließlich alle Liegenschaften des Landkreises Kulmbach kommt Ökostrom zum Einsatz. Die Ausschreibungen hierfür werden von der Kämmerei durchgeführt.
Aktuelle Meldungen rund um das Thema Klimaschutz
Unser Solarpotenzialkataster für den Landkreis Kulmbach: „Macht die Dächer voll“ Mit der eigenen PV-Anlage selbst grünen Strom erzeugen!
Energie- und Klimaschutzberatung des Landkreises Kulmbach für private Haushalte und Vereine wird fortgeführt
Fairtrade Adventskalender und faires Schenken zur Weihnachtszeit

Aktion „FAIR Cooking“ verlängert bis zum 19. Oktober 2020

Emil-Flaschen und Brotzeitdosenübergabe 2020

Der Spielbetrieb im Amateursport kann am Wochenende starten
Landkreis Kulmbach fördert Nachhaltige Umweltbildung in den Kindergärten und Kinderhorten: Klima-Aktions-Pass 2019/2020 - Abgabefrist bis zum 15. September verlängert

Umstellung ab 17.8.2020: Neues System für Ladesäulen im Landkreis Kulmbach: Elektromobilität im Landkreis Kulmbach weiter auf dem Vormarsch
