Zum Hauptinhalt springen

Such Dir Hilfe

Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche

Du fühlst dich überfordert, hast Sorgen oder brauchst einfach jemanden zum Reden? Hier findest du Anlaufstellen, die dir weiterhelfen – egal ob es um Stress in der Familie, Probleme in der Schule, psychische Belastungen oder andere schwierige Situationen geht.

  • Über die Tag-Liste kannst Du die Angebote nach Themen- und Problemfeldern filtern.
  • Alle hier aufgeführten Angebote sind kostenfrei.
  • Darüber hinaus kannst Du dich auch jederzeit direkt an die Fachleute beim Landratsamt wenden. Alle Informationen und Ansprechpartner findest Du auf der Seite des Sozialdienstes.

Direkt zu den Angeboten springen.

Krisendienst Oberfranken

Beratung für junge Menschen in Krisensituationen

Kontakt

Krisendienst Oberfranken
Telefon: 0800/655-3000 (kostenlos täglich von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Beratung in über 120 Sprachen)

Kurzinfo

Der Bezirk Oberfranken bietet Menschen in psychischen Krisen schnelle und fachkundige Hilfe. Jede Person, die sich in einer seelischen Notlage oder psychischen Krise fühlt, kann sich an den Krisendienst Oberfranken wenden und erhält eine professionelle Soforthilfe. Auch Angehörige und Freunde von Menschen in Krisen können sich beraten lassen.

Zur optimalen Unterstützung bei seelischen Notlagen oder psychischen Krisen vor Ort bietet der Krisendienst ein enges Versorgungsnetz bestehend aus einer Leitstelle, mobilen Diensten und einem Netzwerk regionaler Angebote. Die mobil aufsuchenden Dienste erbringen die Tagdienste der Sozialpsychiatrischen Dienste. Für mögliche Einsätze in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen werden AWF-Dienste in den Regionen zur Verfügung stehen. Die Aufteilung erfolgt in vier Planungsregionen: Bamberg/Forchheim, Coburg/Kronach/Lichtenfels, Bayreuth/Kulmbach und Hof/Wunsiedel. Zum regionalen Versorgungsnetzwerk gehören u.a. Beratungsstellen, Kliniken und Arztpraxen. Im Bedarfsfall aktiviert die Leitstelle die mobilen Teams der zuständigen Region.

Zurück