Landratsamt Kulmbach: Lebenslagen
Hinweis: Über die Links auf dieser Seite werden Sie auf das BayernPortal weitergelietet. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu den angezeigten Themenbereichen.
In der Rubrik "Vor Ort" können Sie Ihre Heimatgemeinde angeben. Die Informationen werden dann in Bezug auf Ihren Wohnort aktualisiert.
Vorsorge, Früherkennung und Frühförderung
Um Kindern mit Behinderungen ein normales Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, Entwicklungsstörungen und drohende Behinderungen so früh wie möglich zu erkennen. Dafür gibt es spezielle Untersuchungen und Förderangebote.
- Behinderte Kinder, Frühförderung und Frühbehandlung; Informationen
- Behinderung; Beantragung von Hilfen zur Frühförderung
Die ambulante Frühförderung ist die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder, die noch nicht eingeschult sind. Sie wird wohnortnah und familienbezogen durchgeführt.
- Förderschule; Informationen über Mobile Sonderpädagogische Hilfen
Mobile sonderpädagogische Hilfen (msH) sind ein präventives Angebot für noch nicht schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
- Förderschule; Informationen über schulvorbereitende Einrichtungen
Schulvorbereitende Einrichtungen zielen darauf ab, Kinder schon im Vorschulalter ihrem sonderpädagogischen Förderbedarf entsprechend zu fördern und sie gezielt auf den Schulbesuch und ein erfolgreiches schulisches Lernen vorzubereiten, sofern sie die notwendige Förderung nicht in anderen, außerschulischen Einrichtungen (z.B. Kindergärten) erhalten.
- Früherkennung von Krankheiten; Informationen über Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
- Kinder in Mittel- und Förderschulen; Untersuchung
Kindern in Mittel- und Förderschulen soll zumindestens einmal eine schulärztliche Untersuchung durch die Gesundheitsverwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte angeboten werden, um physische, psychomotorische, emotionale und soziale Beeinträchtigungen zu erkennen und ggf. Wege zu deren Behebung oder Linderung aufzuzeigen.
- Schuleingangsuntersuchung; Wahrnehmung
Alle Kinder, die eingeschult werden, müssen noch vor Unterrichtsbeginn an der Einschulungsuntersuchung teilnehmen.