Landratsamt Kulmbach: Leistungen von A bis Z
Finden Sie hier Service-Leistungen des Landratsamtes und anderer Behörden und Einrichtungen auf einen Blick.
Abfindung in der Kriegsopferversorgung; Informationen
Informationen zum Thema
Beschädigte und Witwen (Witwer), die das 55. Lebensjahr (im Ausnahmefall das 65. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben, können ihren Anspruch auf die Grundrente (Kriegsopferrente) ganz oder teilweise zum Erwerb oder zur wirtschaftlichen Stärkung von selbst genutztem Hausbesitz und Wohneigentum kapitalisieren lassen. Dabei muss die zweckentsprechende Verwendung des Geldes gewährleistet und darf das Ableben des Berechtigten während des Abfindungszeitraums nicht zu erwarten sein. Die Abfindung wird in Höhe des neunfachen Jahresbetrages der zu Grunde liegenden (Teil-)Grundrente gewährt und löst den Grundrentenanspruch auf die Dauer von 10 Jahren ab. Bei einer Antragstellung nach Vollendung des 60. Lebensjahres wird als Abfindungssumme das 57-fache des der Kapitalabfindung zu Grunde liegenden Monatsbetrages gewährt; sie löst den Grundrentenanspruch auf die Dauer von 5 Jahren ab.
§§ 72-80 Bundesversorgungsgesetz
Zentrum Bayern Familie und Soziales - VersorgungsamtAusführliche Informationen zu diesem Thema inklusive Links zu den relevanten Behörden, Institutionen und Ansprechpartnern finden Sie auf der Seite des Verwaltungsservice Bayern.
Informieren Sie sich im Verwaltungsservice Bayern über das Thema "Abfindung in der Kriegsopferversorgung; Informationen" unter Berücksichtigung der für Sie zuständigen Gemeindeverwaltung:
Stadt Kulmbach | Presseck |
Himmelkron | Stadtsteinach |
Kasendorf | Thurnau |
Mainleus | Trebgast |
Marktleugast | Untersteinach |
Marktschorgast | Wirsberg |
Neudrossenfeld | Wonsees |
Neuenmarkt |